Muttertagsfest 2023

Wir luden die Mütter für einen Nachmittag zu uns in die Kita ein. Jedes Kind durfte der Mama zeigen, was es hier am liebsten in der Kita macht, einmal zusammen mit ihr mit dem Lieblingsspielzeug spielen, basteln, ein Bilderbuch anschauen oder lesen und aus dem Alltag erzählen.

„Ich sing‘ für dich, liebe Mama, sing dir ein Lied. Möchte Gott Danke sagen, dass es Dich gibt…“ – ein Lied für die Mama, gesungen von den Kindern.

Später wurde gebastelt – gemeinsam mit Mama einen Jutebeutel bemalt, bestempelt, beschrieben.

Osterzeit 2023

Die Osterzeit war dieses Jahr mit einem besonderen Ereignis gestaltet: die Kinder der Kinderburg führten ein Musical in der Immanuelgemeinde auf.

Dafür legten sich die Kinder (ErzieherInnen und Alltagshelfer) richtig ins Zeug – es wurde viel geprobt, auswendig gelernt, die passende Verkleidung geschneidert und Choreografien eingeübt.

Da gab es das Volk, dass Jesus in Jerusalem begrüßte. Oder der Tanz der Schmetterlinge und Löwenzähne. Denn die Ostergeschichte war eingebettet in einem Dialog aus heutiger Zeit. Kinder sprachen über den Frühling, wie Raupen zu Schmetterlingen werden, und was die Ostergeschichte damit zu tun hatte.

Jesus zieht in Jerusalem ein. Das Volk begrüßt ihn mit Palmenwedeln und Gesang.

Nachdem Jesus gekreuzigt und ins Grab gebracht wurde, bewachten die Soldaten das Grab. Die Jünger von Jesus waren erschüttert, dass ihr Freund, und Sohn von Gott, jetzt nicht mehr mit ihnen war, dass er sterben musste. Er hatte doch so vieles versprochen, dass anders werden würde, dass alles gut werden würde. Jetzt hatten sie Angst vor dem, was kommen sollte.

Die Freundinnen von Jesus kamen ans Grab und brachten duftende Ölen und Salben mit. Doch als sie dort ankamen, entdeckten sie, dass der Stein vom Grab beiseite gerollt war. Jesus war nicht mehr dort! Und plötzlich erschien ihnen ein Engel, der sagte, dass Jesus nicht mehr tot wäre, dass er auferstanden wäre. Von dieser guten Nachricht mussten sie den Anderen erzählen!

Zum Abschluss des Musicals kamen noch einmal alle Kinder auf die Bühne und sangen von einem Fest, dass wir nun gemeinsam singen konnten. Wir wollten feiern, dass Jesus vom Tod auferstanden ist.

 

Weihnachten 2022

Unsere Adventszeit in der Kita war voll von schönen weihnachtlichen Geschichten und Bastelaktionen. Nebenbei fingen wir außerdem an, die Weihnachtslieder für unser großes Weihnachtsfest zu üben. Wir Kinderburgkinder standen am großen Tag alle gemeinsam auf der Bühne und haben die Lieder gesungen und tolle Bewegungen dazu gemacht.

Auch unseren Leitvers für die Weihnachtszeit dieses Jahr haben wir vorgetragen. „Ehre sei Gott im Himmel. Denn er bringt der Welt Frieden und wendet sich den Menschen in Liebe zu.“ – Lukas 2,14

Ein weiterer Programmpunkt war die Aufführung des Krippenspiels von den Schultigern. Alle Kinder standen mutig auf der Bühne und spielten ihre Rollen. Es gab Maria und Josef, den Wirt, die Hirten, die Engel, die Soldaten und die drei Weisen.

Jonathan Dick erzählte uns die Geschichte von der Zuckerstange und was diese mit Jesus zu tun hat. Später durften sich alle Kinder eine Zuckerstange bei ihm abholen. Danach gab es Geschenke für alle Kinder. Aber auch die Eltern wurden beschenkt, mit selbst gemachten Kaltporzellan-Anhängern von den Kindern. Mit einem gemeinsamen Essen und guter Gemeinschaft ließen wir den Nachmittag ausklingen. Es war ein gelungenes und freudiges Fest!

Auch wir Schlaufüchse feierten in der Adventszeit zusammen Weihnachten. Wir trafen uns in der Turnhalle und es gab lauter Leckereien, die wir gemeinsam gegessen haben.

Für uns Schultiger ging es kurz vor den Ferien noch auf den Weihnachtsmarkt. Unser Ausflug beinhaltete einen Besuch in der Nikolaikirche, Karussellfahren und anschließend ein Mittagessen im Jalapeno. Das hat Spaß gemacht!

 

Erntedankfest 2022

Dieses Jahr besuchte uns Rabi zur Erntedankzeit. Rabi war ein Rabenmädchen, das von weit her zu uns gekommen war. Sie hatte das Gefühl, aus irgendeinem Grund hier sein zu müssen, nur diesen wusste sie noch nicht. Also begleitete sie uns durch die Erntedank-Woche. Wir bastelten Raben-Masken, und sahen ihr damit ein wenig ähnlich.

Wir wollen Gott Danke sagen für all die Dinge, die wir ernten, verarbeiten und verspeisen dürfen. Um den Weg von der Ernte zum Brot zu verdeutlichen, mahlten wir Getreidekörner zu Mehl und backten ein Brot.

Die einfache Variante davon gestalteten wir dann am Erntedankfest.

Wir trafen uns mit allen Kindern der drei Gruppen oben in der Turnhalle, um Geschichten zu hören, Lieder zu singen und Gott Danke zu sagen für all das Gute, das wir jeden Tag haben.

Und den Festtag begannen wir so, wie jedes andere Fest: mit einem gemütlichen gemeinsamen Frühstück.

 

Ostern 2022

Für unser Osterfrühstück färben wir Ostereier.

Wir frühstücken gemeinsam und haben Spaß. Auf jedem Teller ein gefülltes Osterhäschen – dazu Osterzopf und Ostereier.

Bei der Osterfeier erzählt Bärbel uns eine Geschichte von Jonathan und dem Osterei. Alle Kinder sollten etwas zur Schule mitbringen, was neues Leben symbolisiert – die Kinder kamen auf die Idee, z.B. eine aufblühende Blume oder ein Schmetterling. Nur Jonathan hatte ein leeres Ei. Aber er hatte eine Erklärung dafür – das Grab ist leer, Jesus ist auferstanden.

Muttertag 2022

Wir begrüßten unsere Mama im Kindergarten mit einem Kinderlied – dass ich meine Mami schon kenne, seitdem ich ein Baby war, dass meine Mami mein Kuscheltier ist, und dass ich sie richtig lieb habe.

Es gab Erdbeerkuchen und andere Leckereien – und dieser Nachmittag gehörte nur meiner Mama und mir.

Wir spielten draußen bei diesem schönen Wetter, schauten das Portfolio an, machten ein gemeinsames Foto und gestalteten einen Bilderrahmen mit Knöpfen – meine Mama ist wie ein Knopf, sie hält alles zusammen.

Auswirkungen des Corona Virus

Von den Auswirkungen des Corona Virus sind auch wir als KiTas leider stark betroffen. Mehr Informationen zu den Beschlüssen und Rahmenbedinungen in der Kinderburg finden Sie auf dieser Seite. Weiterlesen